Donnerstag, 27. März 2014

Der Frühling ist da! Der Sommer kommt ...



peruanische Sandalen
Ojotas aus Peru
Und was sagen die PeruanerInnen dazu?
http://www.forosperu.net/showthread.php?t=463147
Es ist ein neuer Trend zu verzeichnen: Die Leute vereisen im Sommer weniger mit dem Flugzeug. Der Bus ist lustiger und Internet inkl. Da ist Werbung ein verzweifelter Versuch gegenzusteuern, die Flugzeuge bleiben am Boden und Allemán nehmen Bus, Bahn, Fahrrad oder gehen zu Fuß. Und was machen wir mit all den Winterreifen?
- Sandalen! Besser noch: Ojotas. (Quechua: ushuta)

Dafür lohnt es sich die Füße hinzuhalten!

Sonntag, 16. Juni 2013

Pachamanca am Mainufer am So. den 30. Juni ab 10 Uhr

Das peruanische Generalkonsulat in Frankfurt am Main widmet sich in einer Reihe von Veranstaltungen der kulinarischen Seite Perus. Dabei geht es sowohl um die Vielseitigkeit typischer Zutaten (z.B. Quinoa), wie die traditionelle Zubereitung bestimmter Speisen mit denen ein gewisses Zeremoniell einhergeht: Pachamanca.
Zuletzt wurde ein Kochwettbewerb zum Thema Quinoa veranstaltet. Wir waren mit einem Quinoa-Cocktail dabei.

Pacha|manca - Ein Ofen in der Erde

Sonntag den 30. Juni am Niederräder Ufer 10, 60528 Frankfurt am Main. Ab 10 Uhr
Pachamanca- © Mylene D'Aureol
Was für manche Deutsche das Grillfest mit Grillmeister, einem riesigen Kartoffelsalat und allerlei Wurstspezialitäten sein mag, ist für Peruaner die Pachamanca. Statt Grillgeräte aufzustellen, wird jedoch eine geeignete Stelle im Boden ausgemacht und eine Kuhle gegraben. Derweil werden Steine in einem Feuer erhitzt. Die Zutaten: Kartoffeln, Bohnen, Mais und verschiedenes Fleisch werden zwischen Bananenblätter so in die Erde gelegt, dass nach hineinlegen der heißen Steine und bedecken mit Bananenblättern und Erde alle Zutaten gar werden. Darum kümmern sich dann die "Pachamanca-meister".

Verkauft wird die Portion für € 20,- Dabei sind Lamm-, Schweinefleisch und Hähnchen (je 250gr), Kartoffeln, Saubohnen, Süßkartoffel, Maistaschen und eine traditionelle Salsa. Gegessen werden kann ab 14 Uhr.
Reservierungen per e-mail an info@conperfrankfurt.de

Samstag, 4. Mai 2013

Muttertag auf peruanisch im Café KOZ, Uni-Frankfurt

Uni Campus Bockenheim, Mertonstr. 28, 60325 Frankfurt am Main
¿Cómo llego allí?

Montag, 22. April 2013

Fußball spielen, peruanisch tanzen, lecker essen


Carlos Rojas llevando con elegancia el balón.
Es gab gute Musik, aufgelegt von Efraín Mamani, die Tänze von Amazonía mit bezaubernd schöne Choreographien. Und die Fußballer haben nicht nur gut mit dem Ball getanzt, sondern auch einige Tore geschossen.
Die das Consulado General del Perú in Frankfurt hat ausgezeichnet organisiert und die Nachwuchsfußballer waren großzügig mit Autogrammen.
Tú que lo filmaste con celular y lo compartiste por youtube, comenta el link, pe.
Todas las fotos
Den Pokal gewonnen haben die Spieler des Club Universitario de Deportes, bzw. ihre Stellvertreter in Deutschland.
Der Preis für den 2. Platz war besser: Ein Kuss auf dieWange.

Der peruanische Fußballnachwuchs war auch da und hat sowohl die Performance der Spieler, wie unsere kulinanische Performance begutachtet

Das war jetzt aber 'ne Gelbe Karte!Freistoß, definitiv.

Sonntag, 7. April 2013

Fußball spielen & peruanisch essen und tanzen

21. April in der Carl-von-Weinberg-Schule, Zur Waldau 21, 60529 Frankfurt am Main (Niederrad, vom Hbf aus hinter Bürostadt, an der Straßburger Str.)

Du und deine 4 Freund spielen auch Fußball?

Dann nehmt die Herausforderung an und meldet eure 5-Personen Mannschaft zum Hallenfußballturnier an! Einfach eure Namen an futsal.frankfurt@yahoo.de senden. Trikots werden gestellt.
Als Stärkung bereiten wir leckere Causa Rellena. Wie immer frisch zubereitet aus Kartoffeln, mit Hähnchen, Mayonaise und Avocado, Ei und Oliven.
Neben weiteren peruanischen Spezialitäten gibt es Musik, Tanz und eine Kostprobe peruanischen Fußballs, denn fulbito oder futbito wie der Hallenfußball auf Spanisch schlicht heißt, bietet jedem einzelnen mehr als Farfán, Guerrero oder Pizarro... ¡Ya, pásala'ca! ¡No la bailes tanto!.. ¡Marca, marca!... en la agenda de tu celular:
21. April 2013 (.vcs)

Donnerstag, 28. März 2013

Loxoro, ein Fernsehfilm von Claudia Llosa

Claudia Llosa
http://www.larepublica.pe/
01-12-2011/
claudia-llosa-presenta-cortometraje-loxoro
Claudia Llosa hat in ihren bisheringen Langfilmen Themen im andinen Kulturraum behandelt. Als diesem Fernstehende wurde sie dafür nicht nur gelobt. Ihr zuletzt für den Kabelsender TNT produzierter Kurzfilm Loxoro (2011) gibt nun anhand einer eher trivialen Geschichte Einblick in die urbane Welt der Transexuellen Limas.
Die Arbeit mit Laihendarstellern zur Erkundung marginaler Welten weckt Erinnerungen an die 80er, die Grupo Chaski und den Begriff des cine responsable. Doch kann Claudia Llosa den Ansprüchen aus jenen Tagen heute überhaupt noch gerecht werden? TNT stellt die finanziellen, Llosa die formalen Mittel, um uns diese fremde, wenn auch so nahe, Welt auf drastische Art näher zu bringen; oder sie doch bloß weiter zu verklären? Zumindest lernen wir eine weitere Sprache kennen, das Loxoro. Oder ist es doch eher ein Soziolekt?

Montag, 25. März 2013

El Chuuunior explains us music from el Alto Peru

El Junior ist ein venezolanischer Moderator von Radio Rochela. Er gibt uns hier eine interessante Interpretation jenes bekannten musikalischen Stückes, das den Sound deutscher Fußgängerzonen nachhaltig geprägt hat. Wir sind ganz Ohr:
El Chuuunior